STEFAN WENINGER
"Fetal position", Photogram on Baryt paper (Ilford), 30.5 cm x 30.5 cm, (Unique) 2020
"Spaziergang bei Nacht", Photogram on Baryt paper (Ilford), 30.5 cm x 40.6 cm, (Unique) 2020
Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet eine von mir bereits vor einiger Zeit angefertigte Tuschezeichnung, welche die untere Hälfte eines nackten, nach links gehenden Frauenkörpers im Profil zeigt.
Diesen Körper habe ich mit einem Schablonenmesser entlang seiner Konturen ausgeschnitten, um so eine flache Papierform zu erhalten, die ich in weiterer Folge als Vorlage für ein Photogramm verwenden konnte.
Ähnlich wie es 1918 Christian Schad, Mitglied der Züricher Dada-Gruppe tat, als er ausgeschnittene Papierformen und andere flache Gegenstände auf lichtempfindliches Papier legte, welches nach Belichtung und Entwicklung dann die Umrisse dieser Dinge in abstrakter, collagenhafter Weise wiedergab (vgl. Newhall 1998: 205).
Während meiner weiteren Gedanken zur Gestaltung des Photogramms, erinnerte ich mich an eine Folie, welche eigentlich für den Abfall bestimmt war und die ich mir aufgrund ihrer filigranen und durchscheinenden Anmutung einige Zeit zuvor aufbewahrt hatte.
Aus dieser schneiderte ich mithilfe von Klebestreifen einen Rock, mit dem ich den Körper bekleidete. Dieser sollte meinen Wunsch zum Ausdruck bringen, dem endgültigen Bild sowohl grafisch, als auch symbolisch Leben und Plastizität zu verleihen.
Das entstandene Photogramm zeigt somit das Ergebnis eines Zusammenspiels von einzelnen, bereits vorhandenen Elementen, die sich durch spielerische und herantastende Arbeitsweise zu einem größeren Ganzen zusammengefügt haben.
Quelle: Newhall, Beaumont / Kaiser (1998): Geschichte der Photographie, München, Deutschland: Schirmer-Mosel.
"Katze"
C-Print, 30.5 cm x 40.6 cm
2017
"The Queen Was There"
C-Print, 24 cm x 30.5 cm
2015
"Our Times"
C-Print, 20 cm x 24 cm
2015
"Red Bow Tie"
C-Print, 20 cm x 24 cm
2012
"Mussels"
In collaboration with sociologist and photographer Verena Prenner (AT) and
singer, performance- and sculptural artist Maria Deopatria Altreiter-Silva (AT/PT).
The mussels are ceramic sculptures from Altreiter-Silva's work "Delikatessen" (2010).
C-Prints, 20 cm x 24 cm
2011
"Forms of freedom I & II"
Gelatin Silver Prints, 50 cm x 60 cm and 50 cm x 60 cm
2010
"Typewriter"
Gelatin Silver Print, 24 cm x 30 cm
2009
"Blackballs I & II"
Gelatin Silver Prints, 21,5 cm x 30 cm and 21,5 cm x 30 cm
2008
"The Town 2008"
Print from glass negativ, 21,5 cm x 30 cm
2008
"Vase I & II"
Gelatin Silver Prints, 21,5 cm x 30 cm and 23 cm x 30 cm
2008
"Jobo"
Gelatin Silver Print, 24 cm x 30 cm
2008
"Anbandeln"
Gelatin Silver Print, 21,5 cm x 30 cm
2008
"Adidas Boxer"
Gelatin Silver Print, 24 cm x 30 cm
2008
"The Bookshelf"
C-Print, 19 cm x 24 cm
2007
"The Society"
Gelatin Silver Print, 40 cm x 60 cm
2006
"Shoe Love"
Gelatin Silver Print, 24 cm x 30 cm
2006
"Poetry"
Gelatin Silver Print, 24 cm x 30 cm
2006
"Fragile"
Gelatin Silver Print, 40 cm x 60 cm
2006
"Light on the love"
Gelatin Silver Print, 40 cm x 60 cm
2006